References ("Referenzen")

Referenzen von Urs C. Koenig
& Koenig Corporate Text & Consulting (Koenig CTC)

(References of Urs C. Koenig; incl. Koenig CTC from 2008 to 2020)

Universitätsausbildung ('Academic Career')

  • Diplom-Kaufmann (Univ.) - Equivalent to Master's degree ('Master of Science in Business Administration'; see on this page on the right side - as PDF-document)
  • Diplom-Kulturmanager (Univ.) - Equivalent to Master's degree ('Master of Arts in Cultural Administration')



Wissenschaftlich fundierte & praxisbezogene Management-Texte

Mehr als 1.200 Seiten erstellt von 2008 bis 2020; von Studienmaterial bis hin zu Gutachten und Whitepapers; ca. 2.000 Seiten redigiert/fachlich und sprachlich lektoriert

Online-Text: Homepage, Newsletter, Press Releases
Mehr als 1.600 Texte (ein- bis mehrseitig) für diverse Unternehmen erstellt, mehr als 700 Texte (fach-)lektoriert


2005-2008:

Studienleiter Bachelor-Studiengänge, Fachautor, Dozent, Projektcoaching (angestellt) und Gutachter (angestellt und selbständig im Jahr 2008) bei Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Management and Innovation (SMI) in Stuttgart und Berlin sowie Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Bayerische Akademie für Wirtschaftskommunikation eG (BAW) in München


Mehr als 85 Unternehmen und Freiberufler konnten in den Jahren 2008 bis 2022 von Koenig CTCs (Koenig Corporate Text & Consulting) Beratung und textbasiertem Content profitieren.

Als Referenzbeispiel für den Bereich Start-up siehe z.B. die Kleiderhelden GmbH (www.kleiderhelden.com), die in den Bereichen Strategie und Kommunikation sowie bei der Planung und Umsetzung des "Kleiderhelden-Unternehmens" beraten wurde. 

Noch deutlich bevor Koenig CTC im Jahr 2008 gegründet wurde, konzipierte und textete Urs C. Koenig im Jahr 2004 die Imagebroschüre der Netpoint GmbH (www.netpoint.de), einem deutschlandweit und international agierenden IT- und EDV-Dienstleistungsunternehmen - dies war sein damals erster Texter- und Contentauftrag als selbständiger Unternehmer (der 2003/2004 hauptsächlich als Künstlervermittler arbeitete) und er konnte damals in 2004 einen Wettbewerb zur Auftragsvergabe ("Pitch") gegenüber einer Düsseldorfer Werbeagentur für sich entscheiden.